Studie „Digitale und Analoge Aufgaben & Die schnellen Zahlen“

 

Für die Teilnahme an einer Studie zum Thema Zahlenverarbeitung werden Erwachsene im Alter zwischen 18 und 99 Jahren gesucht!

Ort: Campus Golm, Haus 31, Raum 0.04
Dauer: Dauer: ca. 80 Minuten
Aufwandsentschädigung: 15 €
Anmeldung/Terminvereinbarung: eki-post(at)uni-potsdam.de

S T U D I E N I N F O R M A T I O N

Ablauf:
Bitte melden Sie sich über https://uni-potsdam.sona-systems.com/default.aspx?p_return_experiment_id=1038 für einen der verfügbaren Termine an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail. Sie werden bei diesem Termin gleich zwei Experimente durchführen. Im Rahmen des ersten Experiments bitten wir Sie, Positionen auf einem Tablet anzutippen und einen Holzblock an verschiedenen Positionen auf dem Boden zu platzieren. Das Experiment dauert ca. 60 Minuten.

Im zweiten Experiment werden Sie darum gebeten einfache Additions- und Subtraktionsaufgaben in einer vorgegebenen Zeit zu lösen, nachdem Sie ein kurzes Stück durch den Raum gehen und anschließend auf eine Markierung an der Wand schauen. Das Experiment dauert ca. 15 Minuten.

Versuchsleiterin und Proband*innen tragen bei Bedarf FFP2 Masken.

Die Erhebung erfolgt in deutscher Sprache.

Die Aufwandsentschädigung wird im Anschluss an die Erhebung auf das Konto der Probandin/des Probanden überwiesen.

Wer kann teilnehmen?
Wir führen diese Studie mit Erwachsenen durch, die Deutsch als Muttersprache haben. Eine weitere Voraussetzung ist das schriftliche Einverständnis. Das Formular erhalten Sie direkt vor der Studienteilnahme. Es muss wiederholt ein Holzblock auf dem Boden positioniert werden, wofür eine grundlegende körperliche Beweglichkeit erforderlich ist.

Unsere Forschungsfragen:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen Informationen zu Hintergrund und Fragestellungen dieser Studie erst im Anschluss an die Erhebung geben können, um Sie vor der Teilnahme nicht zu beeinflussen. Dafür klären wir alle Teilnehmenden direkt im Anschluss an ihre Teilnahme vollständig auf.

Datenverarbeitung:
Die vom Computer aufgezeichneten Daten werden nach der Erhebung in pseudonymisierter Form gespeichert und ausgewertet, d.h. jedem Studienteilnehmer wird eine Probandennummer zugeordnet. Diese Probandennummer ermöglicht die Zuordnung der Daten zur selben Person, jedoch keine Zuordnung zu einer bestimmten Person. Einzelne Daten sowie die Ergebnisse der Studie können nicht auf Sie zurückgeführt werden. Auf weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten wird ausführlich zu Beginn des Termins eingegangen.

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Bitte senden Sie eine E-Mail an: eki-post(at)uni-potsdam.de

Beteiligte Mitarbeiterinnen:
Esra Knorr (Stud. Mitarbeiterin)
Dr. Elena Sixtus