Forschungsprojekte
Die Schwerpunkte von PINA liegen in den Bereichen frühkindlichen Kognition, Bildung und Entwicklung sowie pädagogische Interaktion. Hier finden Sie Informationen zu unseren laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten.
Social Gestures – Gesten als kultureller Marker: Die Bedeutung von Taktgesten für soziale Präferenz und Lernen im Kindes- und Kleinkindalter in Frankreich und Deutschland
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Fachhochschule Potsdam und der Université Grenoble Alpes. Das Projekt wurde gemeinsam entwickelt und wird in gemeinsamer Verantwortung durchgeführt.
- Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (GR 4756/3-1)
- Projektzeitraum: 01.09.2023 – 31.08.2026
- Projektleitung FHP: Prof. Dr. Gerlind Große
- Projektleitung Université Grenoble Alpes: Dr. Cristina-Ioana Galusca
- Projektmitarbeiter: Stephan Engler
Insbesondere folgende Fragestellungen werden im Rahmen dieses Projekts untersucht: Bevorzugen Kleinkinder und Kita-Kinder muttersprachlich gestikulierende Personen als Interaktions- und Lernpartner*innen? Unterscheiden sich deutsche und französische Sprecher*innen bei der Benutzung von Gesten in pädagogischen Interaktionen mit Kindern?
EDIT – Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe (Laufendes Forschungsprojekt)
Ein kooperatives Praxisforschungsprogramm von FH Potsdam und Universität Potsdam zur Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung.
- Gefördert durch: Bundesministerium für Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
- Projektzeitraum: 01.2020 to 12.2022
- Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Dr. Caroline Wronski, Prof. Dr. Jan Lonnemann
- Projektmitarbeiter*innen: Dr. Ramiro Glauer, Katrin Macha, Dr. Tina Marusch, Julia Huwer
- Koordination: Nadin Klüber
Im Teilprojekt 1 werden sprachliche Indikationen partizipativer Interaktionsformate insbesondere im Hinblick auf ihre Effekte für die Entwicklung von Kindern aus benachteiligten Familien oder mit nicht-deutschen Familiensprachen untersucht.
BiKA – Beteiligung im Kita-Alltag
BiKA ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Fachhochschule Potsdam und des Forschungs- und Entwicklungsinstituts PädQUIS®, An-Institut der ASH Berlin und Kooperationsinstitut der Universität Graz.
- Gefördert durch: Bundesministerium für Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
- Projektzeitraum: 01.2018 bis 12.2020
- Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Prof. Dr. Catherine Walter-Laager
- Projektkoordination: Bianka Pergande
- Projektmitarbeiterinnen: Anna Katharina Range, Sarah Schilling, Julia Huwer, Lydia Küttner
In den letzten Jahren wurde der Kitabereich, insbesondere der Krippenbereich, in Deutschland stark ausgebaut und damit eine gute Grundlage für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für viele Eltern gelegt. Als nächster Schritt wird nun von Bund und Ländern gemeinsam die Qualität in den Blick genommen.
Mehr erfahren
EQUIP – Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag
Ein kooperatives Praxisforschungsprogramm von FH Potsdam und Universität Potsdam zur Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung.
- Gefördert durch: Bundesministerium für Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
- Projektzeitraum: 05.2016 bis 12.2019
- Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Dr. Caroline Wronski, Prof. Dr. Jan Lonnemann
- Projektmitarbeiter*innen: Juliane Burmester, Dr. Ramiro Glauer, Jasmin Luthardt, Karsten Manske, Dr. Tina Marusch, Stephanie Pigorsch, Joseph Rothmaler, Prof. Dr. Tobias Schröder, Prof. Dr. Stefan Thomas, Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel
- Koordination: Ruben Maué
Das kooperative Praxisforschungsprogramm EQUIP verbindet Ausbildung, Forschung und Praxisentwicklung im Bereich der frühkindlichen Bildung. In zwei Praxisentwicklungs- und Forschungsfeldern leistet EQUIP wissenschaftlich fundierte Beiträge zur Qualitätsentwicklung im pädagogischen Alltag.